In der Weiterbildung „Intensivseminar Kalkulation im Handwerksbetrieb“ erlernen Sie ein einfaches Berechnungschema zur Ermittlung des Stundenverrechnungssatzes sowie daraus resultierende Möglichkeiten zur Analyse des eigenen Betriebes. Zudem werden Vorteile und Anwendung der Deckungsbeitragsrechnung vermittelt. An einem praxisorientierten Beispiel wird in Gruppenarbeit die Ermittlung des Stundenverrechnungssatzes und der betrieblichen Preisgrenzen in Abhängigkeit zu den tatsächlich verkauften Stunden veranschaulicht. Die Ermittlung und Anwendung der Deckungsbeitragsrechnung wird ebenfalls an Hand erarbeiteter Zahlen vorgeführt und erörtert. Anschließend wird die Analyse mit Hilfe des Betriebsvergleich verdeutlicht. Die erlernten Erkenntnisse werden in einer Ausschreibungssimulation dargestellt und vertieft.
Inhalte des Seminares
Ermittlung der produktiven Stunden
Übernahme der betrieblichen Daten aus der Buchhaltung
Ermittlung der kalkulatorischen Kosten
Ermittlung des Stundenverrechnungssatzes
Überprüfung der Produktivität
Ermittlung der tatsächlich verkauften Stunden
Analyse von betrieblichen Stärken und Schwächen mit Hilfe eines Betriebsvergleichs
Planung von Kosten und Erlösen
Auswirkungen der wichtigsten Kosteneinflussgrößen
Beurteilung von Aufträgen mit Hilfe von Deckungsbeiträgen
Einfluss von Material und Lohn auf die Gesamtkalkulation